Unverträglichkeitstest komplette für 2 Person: 880 getestete Substanzen

99 

Schick uns dein Haar und lass uns den Rest machen! Testen Sie Ihre Intoleranz und Sensibilität ohne Arztbesuche! Eine nicht-invasive Alternative zu herkömmlichen Intoleranz- und Sensitivitätsprüfungen und Screening. Wenn Sie glauben, dass Ihre Nahrung Ihre Gesundheit beeinträchtigt, ist dies der Test für Sie. Mit Hilfe der neuesten Technologie analysieren wir 4-5 Haarsträhnen und testen sie auf über 880 Food- und Non-Food-Artikel wie Gluten, Laktose, Milchweizen und Eierintoleranz.

Dieser Test wird als “Duo”-Test verkauft und ist genau wie die Gesamtprämie jedoch für zwei (mit Rabatt).

Artikelnummer: 004 Kategorie:

Beschreibung

Beschreibung

880 verschiedene Lebensmitteln und anderen Einflussfaktoren

Dieser Test wird als „Duo“-Test verkauft und ist genau wie die Gesamtprämie, jedoch für zwei (mit Rabatt).

Wir verwenden Ihre eingereichte Haarprobe, um auf 880 verschiedene Lebensmittel und andere Einflussfaktoren zu testen und zu sehen, welcher Artikel aufgrund einer Unverträglichkeit eine Reaktion hervorruft. Um den Ernährungstest abzuschließen, verwenden wir dieselbe Haarprobe, Und testen auf 80 Nährstoffe um herauszufinden, ob Sie Mängel haben und wo Sie Ihre Ernährung verbessern können. Bitte sehen Sie sich das Video an, wie Sie den Test durchführen können.

Was testen wir?

  • 750 der gängisten Lebensmittel und Nicht-Nahrungsmittelfaktoren, einschließlich Pollen, Weizen, Milchprodukte, Tees, Eier, Gemüse und Fleisch.
  • 80 essentielle Nährstoffe, um den Körper gesund zu halten.
  • 50 Metalle

Die Testergebnisse werden in einem PDF-Dokument geliefert, in dem Ihre Intoleranzen und Mängel in tabellarischer Form dargestellt werden.

Wie kann man den Test machen?

Schick uns dein Haar und lass uns den Rest machen! Testen Sie Ihre Intoleranz und Sensibilität ohne Arztbesuche!

Eine nicht-invasive Alternative zu herkömmlichen Intoleranz- und Sensitivitätsprüfungen und Screeningverfahren.

Nicht-Nahrungsmittel

  • Erle (Alnus glutinosa)
  • Ampicilloyl
  • Tierepithilium
  • Anisakis
  • Apfelbaum
  • Artemisia Salina
  • Ascaris
  • Esche (Frqxinus excelsior)
  • Aspen (Populus tremula)
  • Aspergillus Fumigatus
  • Aspergillus Niger
  • Aster
  • Gerste (Hordeum vulgare)
  • Biene
  • Buche (Fagus silvatica)
  • Bermuda-Gras
  • Birke
  • Brombeerstrauch
  • Rinder
  • Buchweizen
  • Wellensittiche
  • Wellensittich
  • Hahnenfuß
  • Calluna
  • Kanaren
  • Katzen
  • Kamille (Matricaria chamomilla)
  • Kirschbaum
  • Hühnerkot
  • Hühnerfedern
  • Chile Pine
  • Chlor
  • Chrysantheme (C.morifolium)
  • Klee (Triofolium-Arten)
  • Kolonialgebogenes Gras (Agrostis tenuis)
  • Baumwolle
  • Johannisbeerbusch
  • Dahlie (Dahlia hybrida)
  • Löwenzahn (Taraxumduplidens)
  • Tote Brennnessel
  • Hirsch-Epithelium
  • Dock (Rumex acetosa)
  • Hundeserumalbumin
  • Hunde
  • Flaumbirke (Betula verrico)
  • Entenfedern
  • Staub
  • Ältester (Sambucus nigra)
  • Ulme (Ulmus glabra)
  • Rotbuche
  • Europäischer Kalk (Tilia europea)
  • Falsche Akazie (Robinia pseudacacia)
  • Frettchenepithel
  • Fireweed / Großes Weidenkraut (Epilobium angustifolium)
  • Fox-Epithelium
  • Pilz
  • Ziegen
  • Goldene Hamster
  • Goldrute (Solidago virgaurea)
  • Gänsefedern
  • Meerschweinchen
  • Weißdorn (Crataegus-Arten)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Hopfen (Humulus lupulus)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Horse Bot Fly
  • Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)
  • Pferde </ li>
  • Hausstaubmilbe </ li>
  • Hyazinthe (Endymion non scriptus) </ li>
  • Jacaranda-Baum
  • Japanische Zeder
  • Japanische Hirse
  • Jasmin (Philadelphus-Arten)
  • Wacholderbusch
  • Kammgras (Cynosurus cristatus)
  • Kentucky-Bluegrass (Poa pratensis)
  • Laburnum (Laburnum anagyroides)
  • Lärche
  • Latex
  • Leder < li>
  • Flieder (Syringa vulgaris)
  • Lindenbaum
  • Lupine (Lupinus polyphyllus)
  • Lycra
  • Mais (Zea mays)
  • Mangrove
  • Margerite (Leucanthemum vulgare)
  • Wiesenschwingel (Festuca pratensis)
  • Wiesenfuchsschwanz (Alopecurus prat.)
  • Melde (Artiplex spp.)
  • Mäuse
  • Nerzepithel
  • Misteltoe
  • Mosquito
  • Motte
  • Mausurinproteine ​​
  • Beifuß (Artemisia vulgaris)
  • Mulberry
  • Narzissen (Narcissus spp.)
  • Neue belgische Aster (aster novi belgii)
  • Nylon
  • Eiche (Quercus robur)
  • Hafer (Avena sativa)
  • Obstgartengras (Dactylis glomerata)
  • Papageienfedern
  • Birnbaum
  • Penicillioyl
  • Mehrjähriger Weidelgras (Lolium perenne)
  • Taubenkot
  • Tauben
  • Pigweed (Chenopodium album)
  • Kiefer (Pinus spp.)
  • Kiefer, schottisch (Pinus sylvestris)
  • Platane (Platanus acerifolia)
  • Wegerich (Plantago major)
  • Pappel (Populus spp.)
  • Primrose (Primulus)
  • Liguster (Ligustrum-Arten)
  • Prosopis-Arten
  • Qack-Gras (Agropyron repens)
  • Quitte
  • Kaninchenurinproteine ​​
  • Kaninchen
  • Ragweed (Ambrosia elatior)
  • Vergewaltigung (Brassica napus)
  • Ratten
  • Rotschwingel (Festuca rubra)
  • Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
  • Rose (Rosa spp.)
  • Gummi
  • Gummibaum
  • Roggen
  • Schottisches Heidekraut (Calluna vulgaris)
  • Schafwolle
  • Sträucher
  • geschrieben
  • Fichte (Picea abies)
  • Brennessel (Urtica dioica)
  • Storage Mite
  • Erdbeere
  • Süßes Frühlingsgras (Anthoxanthum odoratum)
  • Hoher Hafergras (Arrhenaterium elatius)
  • Tamarisk (Myrica sp.)
  • Rainfarnkraut (Senecio jacobaea)
  • Distel
  • Timothy Grass (Phleum pratense)
  • Tabak
  • Bäume
  • Trespe (Bromus mollis) < li>
  • Tulpe
  • Tumbleweed
  • Samt
  • Samtgras (Holcus lanatus)
  • Mauerblümchen (Cheiranthus cheiri)
  • Walnussbaum </ li>
  • Wasp
  • Wasserschilf (Phragmites communis)
  • Weizen (Triticum aestivum)
  • Wilder Hafer (Avena fatua)
  • Willow
  • Wolle
  • Wermut (Artemisia absinthium) < li>

Lebensmittelartikel

  • Acai-Beere
  • Essigsäure
  • A-Lactalbumin
  • Ale
  • Mandel
  • Sardelle
  • Anis
  • Apfelsaft
  • Äpfel
  • Aprikosen
  • Artischocke
  • Spargel
  • Aubergine
  • Avocado
  • Speck
  • Banane
  • Gerste
  • Basilikum
  • Lorbeerblatt
  • Bohnen (breit)
  • Bohnen (grün)
  • Bohnen, lima
  • Rindfleisch
  • Trockenfleisch vom Rind
  • Bier
  • Rote Beete (Rote Beete)
  • Brombeeren
  • B-Lactoglobulin
  • Blaubeere
  • gekochte Milch
  • Braeburn-Apfel
  • Paranuss
  • Brot – Roggen
  • Brot, Weißbrot
  • Schwarzbrot
  • Rosenkohl
  • Buchweizen
  • Butter
  • Butter (gesalzen)
  • Buttersalat
  • Buttermilch
  • Knopfpilz
  • Kohl – Grün
  • Kohl – Rot
  • Kohl – Weiß
  • Kamillentee
  • Capsicum (grün)
  • Capsicum (rot)
  • Capsicum (gelb)
  • Carambola
  • Kümmel
  • Kardamom
  • karminrot
  • Carotin, Beta-Carotin)
  • Karotte
  • Cashewnuss
  • Blumenkohl
  • Sellerie (roh)
  • Champagner
  • Cheddar
  • Kirschen
  • Kastanie
  • Kastanienpilz
  • Kichererbse
  • Hühnchen
  • Chicorée-Salat
  • Zimt
  • Venusmuscheln
  • Gewürznelke
  • Kokosnuss
  • Kokosnussöl
  • Kabeljau
  • Kaffee (schwarz)
  • Kaffeeersatz gemacht
  • Cola
  • Miesmuschel
  • Kondensmilch
  • Koriander
  • Cornflakes
  • Kuhmilch
  • Krabbe
  • Cranberrysaft
  • Krebse
  • Sahne
  • Kresse
  • Kreuzkümmel
  • Johannisbeeren (rot & schwarz)
  • Termine
  • Dill
  • Trocken geröstete Erdnüsse
  • Ente
  • E 100 Curcumin
    • E 101 Riboflavin (Vit. B2)
    • E 102 Tartrazin
    • E 120 Cochineal, Carminsäure,
    • E 1200 Polydextrose
    • E 122 Carmoisine
    • E 123 Amaranth
    • E 128 Rot 2 G
    • E 132 Indigokarmin
    • E 133 Brillantblau FCF
    • E 140 Chlorophylle und Chlorophylline
    • E 142 Grün
    • E 150 b Sulfitlauge Caramel
    • E 150 Karamell
    • E 151 Brillant schwarz BN, schwarz PN
    • E 155 Braun
    • E 160 a Carotin (gemischt

)

  • E 160 Lycopene
  • E 161 b Lutein
  • E 162 Rote Beete (Betanin)
  • E 163 Anthocyane
  • E 170 Calciumcarbonat
  • E 171 Titandioxid
  • E 173 Aluminium
  • E 180 Litholrubin
  • E 200 Sorbinsäure
  • E 202 Kaliumsorbat, Sorbinsäure
  • E 210 Benzoesäure
  • E 211 Natriumbenzoat, Benzoesäure
  • E 213 Calciumbenzoat, Benzoesäure
  • E 261 Kaliumacetat, Salz der Essigsäure
  • E 270 Milchsäure
  • E 296 Apfelsäure
  • E 297 Fumarsäure
  • E 301 Natrium-L-Ascorbat (Ascorbinsäure)
  • E 302 Calcium L-Ascorbat (Ascorbinsäure)
  • E 310 Propylgallat (Gallat)
  • E 325 Natriumlactat (Salze aus Milchsäure)
  • E 326 Kaliumlactat (Salze aus Milchsäure)
  • E 327 Calciumlactat (Salze aus Milchsäure)
  • E 338 Orthophosphorsäure, Phosphorsäure
  • E 352 Calciummalat
  • E 380 Triammoniumcitrat (Salze von Zitronensäure)
  • E 403 Ammoniumalginat
  • E 404 Calciumalginat
  • E 405 Propylenglykolalginat
  • E 406 Agar
  • E 412 Guarkernmehl
  • E 414 Gummi arabicum
  • E 415 Xanthangummi
  • E 422 Glycerin
  • E 440 Pektin, amidiertes Pektin
  • E 460 Cellulose,
  • E 479 Thermooxidiertes Sojaöl
  • E 901 Bienenwachs, weiß und gelb
  • E 902 Candelillawachs
  • E 903 Carnaubawachs
  • E 904 Shellac
  • E 950 Acesulfam K, Acesulfam
  • E 951 Aspartam
  • E 952 Cyclamat, Cyclohexan
  • E 953 Isomalt
  • E 954 Saccharin
  • E 965 Maltit, Maltitsirup
  • E 966 Laktit
  • E 967 Xylitol
  • Earl Grey-Tee
  • Aal
  • Eiweiß
  • Eigelb
  • Endive
  • Escarole Salat
  • Kondensmilch
  • Fenchel frisch
  • Abb.
  • Leinsamen
  • aus Gerste
  • Fuji-Apfel
  • Gala-Apfel
  • Galia-Melone
  • Knoblauch
  • Gelatine
  • Gin
  • Ingwer
  • Gluten
  • Ziege
  • Ziegenmilch
  • Golden Delicious Apfel
  • Gans
  • Stachelbeeren
  • Getreide
  • Getreidespeicherbrot
  • Granny Smith Apfel
  • Grapefruit
  • Trauben (rot)
  • Trauben (weiß)
  • Guave
  • Heilbutt
  • Haselnüsse
  • Hering
  • Schatz
  • Honigmelone
  • Hopfen
  • Pferd
  • Meerrettich
  • Eisbergsalat
  • Jasmintee
  • Jazzapfel
  • Grünkohl
  • Karayagummi (E 416)
  • Kiwis
  • Laktose
  • Lager
  • Lamm
  • Lammleber
  • Lauch
  • Limonade
  • Zitronen
  • Linsen
  • Hummer
  • Macadamianüsse
  • Makrele
  • Mais
  • Maismehl
  • Mango
  • Ahornsirup
  • Eibischtee
  • mikrokristalline Cellulose, Cellulosepulver
  • Milchlaktose
  • Hirse
  • Minze (frisch)
  • Melasse
  • Pilze
  • Senf
  • Hammelfleisch
  • Nudeln
  • Muskatnuss
  • Okra
  • Olivenöl
  • Oliven (schwarz)
  • Oliven (grün)
  • Zwiebel
  • Oolong-Tee
  • Orangensaft
  • Orangen
  • Ovaltine
  • Ochsenleber
  • Auster
  • Austernpilz
  • Austernsauce
  • Papaya
  • Paprika
  • Petersilie
  • Passionsfrucht
  • Pfirsiche
  • Erdnüsse
  • Birnen
  • Erbsen (Garten)
  • Pekannüsse
  • Pfeffer (schwarz)
  • Pfefferminzöl
  • Schweineleber
  • Kiefernnuss
  • Ananas
  • Ananassaft
  • Pink Lady Apfel
  • Scholle
  • Pflaumen
  • Granatapfelsaft
  • Granatäpfel
  • Mohn
  • Schweinefleisch
  • Schweinewurst
  • Portobello-Pilz
  • Kartoffeln
  • Garnelen
  • Prosecco
  • Backpflaumen (gekocht)
  • Kürbis
  • Kürbiskerne
  • Quinoa
  • Kaninchen
  • Rettich
  • Rosinen
  • Himbeeren
  • Rote Kidneybohne
  • Red Leicester
  • Rotwein
  • Reis – Braun
  • Reis – Weiß
  • Rakete
  • Römersalat
  • Rooibos-Tee
  • Rosmarin
  • Rum
  • Roggen
  • Sage
  • Lachs
  • Salz
  • Sambuca
  • Sardine
  • Sesamsamen
  • Schafmilch
  • Schalentiere
  • Shitake-Pilz
  • Garnele
  • Geräucherter Hering
  • Sole
  • Sauerrahm
  • Sojasauce
  • Soja
  • Sojabohne
  • geschrieben
  • Spinat
  • Stilton
  • Erdbeeren
  • Zucker, Braun
  • Zucker, weiß
  • Sulfamidsäure
  • Sonnenblumenöl
  • Sonnenblumenkerne
  • Schwede
  • Süße Freiheit
  • Tee (nur schwarz)
  • Tee (schwarz)
  • Tee (grün)
  • Tequila
  • Thymian
  • Tomate
  • Forelle (Braun)
  • Türkei
  • Kurkuma
  • Rübe
  • Vanille
  • Kalbfleisch
  • Wildbret
  • Essig (klar)
  • Essig (Malz)
  • Wodka
  • Walnüsse
  • Wasabi
  • Brunnenkresse
  • Wassermelone
  • Weizen, gemahlen
  • Weizen, Vollkornbrot
  • Whisky
  • Weiße Bohne
  • Weißer Pfeffer
  • Weißer Tee
  • Weißwein
  • Whitefish
  • Winkles
  • Hefe
  • Yerba-Mate-Tee

Nahrungsergänzungsmittel

  • Acidophillus
  • Allium
  • Alpha-Liponsäure
  • Anthocyanidine
  • Ascorbinsäure
  • Beta-Carotin
  • Betaine
  • Bio-Flavonoide
  • Biotin
  • Bromelain
  • Kalzium
  • Carotinoide
  • Cholin
  • Chromium
  • Bio-Flavonoide aus Zitrusfrüchten
  • Co-Q-10
  • Kupfer
  • Kreatin
  • Cystin
  • Docosahexaensäure
  • Eicosapentaensäure
  • Elagsäure
  • Faser
  • Flavonoide
  • Folierung
  • Folsäure
  • Ameisensäure
  • Gallussäure
  • Genistein
  • Germanium
  • Glutamin
  • Glutathion
  • Inositol
  • Jod
  • Eisen
  • Iso-Flavonoide
  • L-Carnitin
  • Milchsäure
  • Lecithin
  • Lignans
  • Lutein
  • Lycopin
  • Magnesium
  • Maleinsäure
  • Mangan
  • Melatonin
  • Molybdän
  • Niacin
  • Nikotinsäure
  • Nukleinsäure
  • Omega 3
  • Omega 6
  • Oxalsäure
  • Pantothensäure
  • Para Aminobenzoesäure
  • Phosphor
  • Phytosterole
  • Polyphenole
  • Kalium
  • Pro-Anthocyanidine
  • Pyridoxin
  • Salicylsäure
  • Saponine
  • Selen
  • Silica
  • Natrium
  • Sulforaphan
  • Tannine
  • Weinsäure
  • Taurin
  • Harnsäure
  • Vit. B2
  • Vit. B3
  • Vit. C
  • Vitamin D
  • Vitamin K
  • Vitamin. A
  • Vitamin. B1
  • Vitamin. B12
  • Vitamin. B5
  • Vitamin. B6
  • Vitamin. E
  • Zeaxanthin
  • Zink

Haben Sie weitere Fragen zum Test? Senden Sie Ihre Fragen unten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Unverträglichkeitstest komplette für 2 Person: 880 getestete Substanzen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

75% Rabatt, alle Tests. Gutscheincode verwenden: JUNI75